Egon und die Kellerliste

Das Telefon klingelt. Es schreit. Es schrillt eindringlich. Egon winkt mir ungeduldig durch den Hörer zu. Wir müssen den Keller aufräumen, ruft Egon. Aha, sage ich. Meinen oder Deinen Keller? Meinen, mault der Hörer. Wieso entgegne ich, bei Dir ist doch alles mächtig strukturiert. Wenn jemand in seinem Keller mal aufräumen sollte, dann doch wohl

Weiterlesen →


Chenin Blanc. Gruss von der Loire.

Eine Zufallslaune hat mich in diesem Herbst an die Loire geführt. Eine Gegend, die sehr durch ihre Gastfreundlichkeit geprägt ist und nebenbei den einzig fast naturbelassenen Fluss Frankreichs ihr Eigen nennt. Das hat den schönen Nebeneffekt, dass es auf der Loire keine Schifffahrt gibt, dafür aber Fischfang, der in den lokalen Küchen landet und wirklich

Weiterlesen →


Scheurebe.Pfeffingen.

Dies ist ein Wein aus meinem Beitrag Keine Scheu vor Sämling 88. Einem Plädoyer für die Rückkehr der vergessenen Traube in jedes Weinregal. Hier findet sich nun ein gereiftes sehr spannendes Exemplar.   2011 Scheurebe trocken Ungstein Weingut Pfeffingen, Pfalz In der Nase zitrisch mit viel Firn, Karamell, Toast, Ananas, Mango, leicht buttrig, Holunderblüten, Stachelbeere,

Weiterlesen →


Keine Scheu vor Sämling 88.

Es gibt Rebsorten, die haben eine schöne hundertjährige Geschichte. Leider liegen sie manchmal im Dornröschenschlaf. Es gibt Rebsorten, die ändern sogar mehrmals ihren Namen. Und dann werden sie in partiellen Teilen von engagierten Winzern wiederbelebt. So geschehen mit Sämling 88, besser bekannt als Scheurebe. Welche in Rheinhessen, Pfalz, Nahe und Franken schönste Ergebnisse erzielt. Dennoch

Weiterlesen →