Champagne Pommery. Masterclass.

Champagne Pommery. Masterclass.   Frankfurt im Juli 2023. Es ist Dienstag und die Temperaturen belaufen sich auch heute wie seit Tagen bereits am Mittag auf 32 Grad. Dennoch habe ich mich nicht abhalten lassen,ebenso wenig wie dreißig andere Weinprofis und Enthusiasten, der Einladung der Vranken-Pommery Gruppe zu folgen, um mehr über die Prestige Sparte des

Weiterlesen →


Rotwein vom Gardasee

Valpolicella muss aus der Nische. Valpolicella kommt aus dem Veneto. Seine zugelassenen Gebiete liegen westlich vom Gardasee und nördlich Veronas. Das Veneto ist ein norditalienisches Weinanbaugebiet, das lange Zeit um seinen guten Ruf zu kämpfen hatte. Leider oft zurecht verschuldet, denn die Mißhandlung der Trebbiano Traube zu untrinkbarem Billig Soave war lange Jahre ein Unding

Weiterlesen →


Rosa Kerle

Es gibt eine Weinsorte, die für die meisten Genießer nur einmal im Jahr so richtig zum Vorschein kommt. Und zwar im Sommer. Das ist der Rosé. Der Rosé ist ein Zwitter, der es schwer hat. Heller Wein, gekeltert aus roten Trauben. Für die Riesling Freunde zu Säurearm, für die Rotweinfraktion zu fruchtig. Und für die

Weiterlesen →


Egon und Siziliens Rotwein

Das Telefon klingelt. Es schreit. Es schrillt eindringlich. Egon ruft mir ungeduldig durch den Hörer zu. Ich bin gerade grundentspannt zurück aus Mallorcas Bergen und wenn Egon schrillt, ist ignorieren allemal zwecklos. So frage ich den Hörer artig nach seinen Wünschen. Willst Du zum Essen kommen, fragt er. Ich habe Wildschweingulasch und wir machen frische

Weiterlesen →


Weihnachtswein

Weihnachten ist für mich eine schwierige Zeit, denn ich habe einfach kein Bezug zu diesem Fest. Zu der Kulinarik schon, denn immerhin habe ich 25 Jahre lang in den Restaurants, die mein Arbeitsplatz waren,  Weihnachtsfeiern veranstaltet und an den Festtagen Menüs mit Wein begleitet. Die weihnachtliche Kulinarik liebe ich. Sie ist üppig, durch die kalte

Weiterlesen →


Schnittmenge Rotwein

Schnittmenge Rotwein Oft höre ich, wenn ein Etikett Cuvée ausweist, die Frage: ist das Verschnitt? Und schon runzeln sich die Augenbrauen meiner Gesprächspartner. Verschnitt riecht nach Gepansche, nach unnötigem Aufpimpen. Dem ist bei weitem nicht so. Eine Cuvée ist quasi ein per Winzerhand geadelter Wein. Wir haben es hier mit allen Rebsorten und Farben zu

Weiterlesen →