Frühlingsbote Weißburgunder

Es ist April. Und seit kurzem drängt der Frühling mit aller Macht ins Leben. Trotz Regentagen und einigen Kälterückkehren, kann man die Kräuterzucht beginnen, Primeln schmücken meinen Balkon, im Park leuchtet einen Zierkirsche in großer Pracht. Frühlingsboten Es ist April. Die ersten Weine sind bereits gefüllt. Wir warten auf den Beginn der Spargelsaison, auf schöne

Weiterlesen →


The Human Wine

Wein zu Wasser Generell lasse ich mich ungern vor einen Charity Karren spannen, denn die Verbindung von Alkohohl und Charity hat in meinen Augen kein gutes Ansehen. Ich schrieb das einmal an anderer Stelle: Trinken für den guten Zweck? Scheint mir zwiespältig. Wenn aber ein so sympathisches Duo wie Timo Wentzel und Marcus Dytrich mir

Weiterlesen →


Egon und der Sommerwein

Das Telefon klingelt. Es schreit. Es schrillt eindringlich. Ich kann ihn rufen hören. Egon winkt mir förmlich durch den Hörer zu. Ich höre seine Ungeduld. Sie schrillt durchs Telefon. Da es nun zwecklos ist, Egon zu ignorieren, frage ich den Hörer artig nach seinen Wünschen. Ich brauche Wein!!!!!, ruft Egon. Das ist nichts Neues, sage

Weiterlesen →


Grillbegleiter. Rose.

Dies ist ein Wein aus meinem Beitrag Sommerlaune Rosé. Der absolute Grill oder Pasta Begleiter.   2014  Cerasuolo d`Abruzzo Montepulciano DOC Gianni Mascarelli Nase: Brombeere, Heidelbeere, Feigen, etwas Kakao, ein Hauch von Walderdbeeren, etwas alkoholisch. Gaumen: frischer Auftakt von Kräutern, abgelöst von kurzer kräftiger Säure, Kakao und Brombeernoten, Pflaume. Nachhall: dunkel und weich. Sehr samtig

Weiterlesen →


Schmeichelnde Perle. Cremant d‘ Alsace.

Feines aus dem Elsass. Ein Wein aus meinem Beitrag Perlen.   Cremant D’Alsace brut Cave de Turckheim, AOC, Alsace Cuvée aus Auxerrois und Pinot Blanc Nase: Brioche, Holunder, geriebener  Apfel, Mango, Orangenceste Gaumen:  zarte Perlage verbunden mit Noten von reifem Apfel, kandierten Früchten einer Spur von Haselnuss Nachhall:  rund und beständig in seinen Fruchtaromen mit

Weiterlesen →


Das Quartett aus Mundklingen

Alte Lage und anfängliche Skepsis Mundklingen. Eine alte Lage am Hang zwischen Seeheim-Jugenheim und Darmstadt. Wer sich nicht auskennt: das ist die Hessische Bergstraße. Wechselweise mit der Ahr und Saale-Unstrut das kleinste Anbaugebiet Deutschlands. Aber bei weitem das Unbekannteste. Doch die Lagen ranken sich unweit des wohl bekanntesten Gebäudes an der Bergstraße, dem großen Klotz,

Weiterlesen →