Dies ist ein Gastbeitrag von Stefan Krimm, der sich in Kalabrien’s Weinbau umgesehen hat und mit erstaunlichen Ergebnissen vieler aufstrebender Qualitätsproduzenten zurückgekommen ist. Über Kalabrien und seine größeren Betriebe ist bei uns, außer der Region Cirò sowie dem Pionier Librandi, der mittlerweile 2,2 Millionen Flaschen pro Jahr absetzt, nicht viel bekannt. Dabei gibt
Winzer und Weingeschichten
Als Weinberaterin lerne ich auch gerne die Menschen kennen, die hinter dem „Edlen Tropfen“ stehen. In kleinen Porträts erzähle ich die Geschichte interessanter Winzer und ihrer Weine.
Nobler Champagner 
Früher Abend im Mannheimer Lindenhof. Ein Weinladen. Wein Enthusiasten versammeln sich zu einer Probe. Dies ist nun keine wirkliche Sensation, der Grund unseres Zusammentreffens jedoch schon. Kleines Champagnergut in Damery, westlich von Épernay, eines der wenigen, das noch immer in traditionellem Familienbesitz ist und einen klingenden Namen trägt. Champagner AR Lenoble Ein elsässischer Einwanderer,
Wildreben in Ketsch
Vergessen Sie alles, was Sie über Reben wissen! Vor allem alles, was Sie bisher gesehen haben! Vergessen Sie romantische wellige Weinberge im Sonnenlicht, oder bunte Blätter mit prallen Trauben…. Folgen Sie mir auf einen Ausflug der anderen Art! Ein Besuch bei den Wildreben in Ketsch. Ketsch, das ist ein Ort am Altrhein zwischen Schwetzingen und
Das Quartett aus Mundklingen
Alte Lage und anfängliche Skepsis Mundklingen. Eine alte Lage am Hang zwischen Seeheim-Jugenheim und Darmstadt. Wer sich nicht auskennt: das ist die Hessische Bergstraße. Wechselweise mit der Ahr und Saale-Unstrut das kleinste Anbaugebiet Deutschlands. Aber bei weitem das Unbekannteste. Doch die Lagen ranken sich unweit des wohl bekanntesten Gebäudes an der Bergstraße, dem großen Klotz,
Träumende Etiketten und Tanzender Wein. Le Marie.
Nehmen wir mal an, es gibt einen Gourmet, der ein Wein Aficionado ist. Nehmen wir mal an, dieser Mann reist gerne und viel, um seiner Leidenschaft frönen zu können. Nehmen wir mal an, der Mann hat einen Spiegel, einen Zwillingsschatten, der mit einem Partner einen Weinladen betreibt. Nehmen wir mal an, dieser Mann findet außergewöhnlichen
Château Redortier – Ein Gastbeitrag von Stefan Krimm
Hier ist ein Gastbeitrag von Stefan Krimm, der in meinem Sinne eine tolle Geschichte mit schönen Weinen im Gepäck hat. Gipfelstürmer: Sabine und Isabelle de Menthon, Château Redortier, Beaumes-de-Venise Rock’n Beaumes!! Die Winzer von Beaumes-de-Venise an der südlichen Rhône feiern in diesem Jahr mit einem umfänglichen Programm, mit Veranstaltungen auch für die weinbegeisterte Jugend, das