Priorat. Katalonien. Welt des Tannins. Schiefer pur. Carinena heißt die alles beherrschende Traube und wenig anderes wird hier verwendet. Das Priorat ist eigenwillig. So auch seine Weine. Sie schreien nicht „Hier bin ich“. Sie verlangen dem Genießer Zeit und Geduld ab. Denn sie brauchen jahrelange Reifezeiten. Und dann auch noch viel Luft. Anlässlich der
EinfachUnterwegs
Unterwegs zu sein heißt, Wein und Speise in schönem Ambiente zu genießen, spannende Orte und Winzer kennen zu lernen.
Die Linie H – vom Olympiastützpunkt in den Weinberg
Optimierung mit Verstand und Geduld Oktober. Die Welt färbt sich bunt. Ganz besonders bunt ist die Welt der Weinberge, denn sie leuchten in diversen Gelb- und Rottönen. Ganz nach Art der Reben. Ich fahre durch Pfalz und Rheinhessen. Grüße die Nahe, bevor ich zwischen Bingen und Bad Kreuznach meinen Bestimmungsort erreiche Das Weingut Hessert
Strassenfest, Steillagen und Spätlesen
Maring Es ist Samstag. Das erste Wochenende im August. Zeit für das traditionelle Weinfest in Maring. Die Hitze steht über den Weinbergen und dem Fluss. Einem der schönsten Flüsse Deutschlands, auch wenn sein großer Bruder, der Rhein, wohl noch berühmter ist. Die Rede ist von der Mosel. Und Maring befindet sich im Herzen dieses Weingebietes.
Tabakplantagen und Milchkändl Wein
Der Kraichgau beginnt vor den Toren Heidelbergs. Der Kraichgau gehört zu den nördlichsten Weinanbaugebieten in Baden und ist manchmal der Pfalz näher vom Klima und Niederschlag als den südlichen Gebieten. Der Kraichgau versteckt spannende Perlen. Man muss sie suchen. St. Leon-Rot ist ein Gemeinde im schönen Kraichgau. Dass es hier Winzer gibt, steht nicht im
Im Haus des Kranichs
Jagdschloss Kranichstein Egon ruft an und sagt: morgen? Ich: ja morgen- und? Hast Du morgen Zeit- ich möchte Dich entführen… Wenn’s was zu essen gibt, dann herzlich gerne. Sollte sein (ich sehe ihn wie immer ins Telefon schmunzeln) Wir fahrn aufs Land, vergiss die Jacke nicht, sagt er, ich hole Dich ab… Das mit der
Moderne Klassik im historischen Stadtpalast
Das Can Costa ist ein Haus mit Tradition in der Stadt Pollença in Mallorcas Norden. Allerdings weniger bekannt in gastronomischer als kultureller Hinsicht. Hier wohnte im letzten Jahrhundert Miguel Costa i Llobera, einer der wichtigsten Dichter des Landes. Lange Zeit war das städtische Kino im alten kühlen Gemäuer untergebracht, davon zeugen heute im Eingang noch